Durch das Feedersystem im Bereich der Abstapelung wird ermöglicht, dass die Taktzeiten der Laserzelle nicht beeinflusst werden. Ein hoher Output der Anlagentechnik wird somit sichergestellt.
Als Blanking wird der Prozess, bei dem aus einem großen Metallblech ein bestimmtes Teilstück herausgeschnitten wird bezeichnet. Dieser Vorgang wird in der Regel durch Stanzen oder Schneiden durchgeführt. Das ausgeschnittene Stück wird als "Blank" bezeichnet.
Mit Hilfe des integrierten Markierungssystems kann die Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit der Formplatten gewährleistet werden.
Alle Geometrien können als Formplatine problemlos hergestellt werden.
Kantennachbearbeitung ist durch die Lasertechnologie nicht notwendig. Die Kantenqualität ist besser als bei Formplatinen mit einer gestanzten Kante.
Im Vergleich zu gestanzten Kanten hat BILCUT einen positiven Einfluss auf die Verarbeitbarkeit von Blechwerkstoffen.
Der Schneidprozess wird durch die Beschichtung nicht beeinflusst.
Es gibt keine Mindestbestellmenge. Die Bestellmengen werden nach den Bedürfnissen des Kunden ausgerichtet.
Die Toleranzklasse “M“ wird nach DIN EN - 2768 eingehalten. Bei besonderen Kundenwünschen können auch engere Toleranzen geschnitten werden.
Fertige Formplatinen können je nach Bedarf auf diversen Paletten-Typen (Europaletten mit oder ohne Aufsatz, Industriepaletten, Kunststoffpaletten) oder in Gitterboxen verpackt und transportiert werden.